Aktuell sind 202 Gäste und keine Mitglieder online
Fischen am Scherzerweiher vom 16.Juni 2024 war ein riesen Spass und ein voller Erfolg, für jeden Jungfischer.
Wir trafen uns (3 Betreuer und 21 Fischer) am Sonntagmorgen um 6 Uhr beim Seebli Center in Lupfig.
Mit 6 gut gefüllten PW’s fuhren wir nach Innerthal, dort wurden die die Bootszuteilungen gemacht und allen Fischerkarten, Utensilien für die Seefischerei und Köder abgegeben. Nach kurzer Zeit waren wir schon auf dem See an der Arbeit.
Um 12.30 Uhr trafen wir uns auf der Gegenseite zum Bräteln, einige Würste lagen auf dem Grill, die einen etwas weniger schwarz als die andern. Um 13.30 Uhr ging es weiter mit dem Fischen, wobei viele eine Glückssträhne hatten und ihre erlaubten Fische, 5 schöne Forellen fangen konnten.
Auch am 12. Bergseefischen am Wägitalersee durften wir tolles Wetter geniessen. Dank den angaschierten mitgereisten Fischern die gegen 80 Forellen gefangen haben, war der Sonntag am Bergsee für Alle ein toller Erfolg.
Besonders wichtig für uns Betreuer war auch, dass der ganze Tag ohne Unfälle abgelaufen ist.
Fischen an der Bünz
Es war eine toller Sonntagmorgen, trotz leichtem Nieselregen konnen einige Fische gefangen werden. Anbei 2 Bilder von den erfolgreichsten Jungfischern.
Diese beiden haben sich richtig Mühe gegeben und dadurch auch schöne Fänge gemacht, alle Anwesenden konnten mit Fishce nach Hause gehen.
Jungfischerausflug vom 13. September an den Wägitalersee
Am frühen Sonntagmorgen um 06.00 Uhr sind wir in Birrfeld losgefahren und kamen nach 7 Uhr in Innerthal an. Da für uns alles vorbereitet war, konnten die Fischerkarten verteilt und die reservierten Motorboote bezogen werden. Nach dem Vorbereiten der Ruten für das Seefischen, ging das Fischen mit Wachsmaden, Würmern und Maden los. Bereits am Morgen, es war noch ziemlich frisch, konnten die ersten Regenbogenforellen und Saiblinge gefangen werden. Zum Mittagessen trafen wir uns um 12.00 Uhr auf der Gegenseite von Innerthal beim Bacheinlauf, am Feuer konnten die Jungfischer ihre mitgebrachten Esswaren grillieren. Nach dem Essen ging es bei sehr heissem Wetter wieder auf den See, für den Endspurt. Bereits um 16.30 Uhr trafen wir uns wieder beim Bootsplatz und gaben die Boote wieder ab. Hier konnten auch die gefangenen Fische ausgenommen, filetiert, gewaschen und zum Nachhause nehmen vorbereitet werden. So konnte der Abfall schon am See sauber entsorgt werden.
Jugendliche und Neufischer mit Interesse an der Fischerei sind herzlich willkommen.
Unsere Region ist wohl die Wasserreichste in der Schweiz, das Fischen war früher bei den Anwohnern sehr populär. Trotzdem der Fisch in der Schweiz immer beliebter wird, fehlen die einheimischen selber gefangenen Fische wie; Hecht, Egli, Forelle, Äsche, Barbe, Karpfen, Schleie, Alet, Rotauge, Rotfeder, Trüsche, Aal und Hasel auf unseren Tellern. Seit vielen Jahren setzen sich die Fischervereine für saubere Gewässer in der Region und der ganzen Schweiz ein. Das hat auch bewirkt, dass heute Fische aus der Aare, Reuss, Limmat und Rhein bedenkenlos essbar sind. Wer frische Fische liebt, fängt diese in der Region, frischere Fische gibt es nirgends.
Für mich war es von der Jugendzeit an bis heute immer eine tolle Erfahrung, in der Natur etwas Freizeit zu verbringen dabei mit etwas Glück der Natur den einen oder andern Fisch zu entlocken und diesen Zuhause zu verspeisen.
Der Fischereiverein Brugg führt auch 2017 einen Jung- und Neufischerkurs durch. Als Jungfischer verstehen wir Jungs oder Girls ab 9. / 10. bis 17. Altersjahr. Neufischer sind vorwiegend pensionierte aber auch andere die es einmal mit dem Hobby Fischen versuchen möchten. Für den Kurs braucht es noch keine Geräte, einige stehen auch zur Verfügung. Wer sich dann wirklich zum Fischen hingezogen fühlt wird von uns auch gerne über die notwendigen Geräte mit denen man auch Fische fangen kann orientiert.
Dabei erlernen die Teilnehmer nicht nur das Fischen sondern vor allem auch die gesetzlichen Grundlagen von Bund & Kanton Aargau. Unser Ziel ist, dass nach dem Kurs, alle Interessierten Teilnehmer selbständig fischen können. Gerne bereiten wir auch Fischer auf die schweizerische Fischerprüfung vor. Mit dem Erlangen des SachkundeNachweises kann ein Fischer in der ganzen Schweiz und im angrenzenden Ausland Fischerkarten kaufen. Die Kurskosten liegen für Jungfischer bei Fr. 25.—und bei den Neufischern bei Fr. 50.—für das ganze Jahr.
Wir vom Jung- & Neufischerteam des Fischereivereins Brugg, freuen uns auf viele Anmeldungen für den
Informations-Abend vom 08. März 2017 – 18.00 Uhr in unserem Fischerhaus im Wildischachen in Brugg.
Freundliche Grüsse & Petri Heil
Arthur Dätwiler
Willi Döbeli, Schinznach
Beat Grüter, Mägenwil
Jung- & Neufischerteam FV Brugg:
Teamleiter: Arthur Dätwiler
Flachsacherstr. 9 / PF 358
CH-5242 Lupfig AG
0041 79 404 39 59
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!